Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht bei World Vision im Fokus aller Projekte. Wo Kinder Bedarf und welche Bedürfnisse sie haben, zeigt regelmäßig die World Vision Kinderstudie, die wir gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern konzipieren und durchführen. Diese Arbeit findet zunehmend Anerkennung auch in der Politik – wie eine Einladung unserer Expertin in den Deutschen Bundestag zeigte.
Katharina Gerarts, wissenschaftliche Mitarbeiterin am World Vision Institut, war zum „Expertengespräch zum Thema Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen“ in die Kinderkommission des Parlaments gebeten worden – ebenso wie Prof. Dr. med. Manfred Gahr und Frau Dr. med. Elke Jäger-Roman, beide von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V.. Ihr Thema: die Ergebnisse der aktuellen World Vision Kinderstudie.
Da die World Vision Kinderstudien nicht die körperliche Gesundheit von Kindern im Fokus haben, ging es am 2. April vor allem um den psychischen Gesundheitszustand von Kindern zwischen 6 und 11 Jahren. Das durchaus positive TOP-Ergebnis der Studie zum subjektiven Wohlbefinden von Kindern in der befragten Altersgruppe ist, dass über 90 Prozent mit ihrem Leben zufrieden oder sogar sehr zufrieden sind.
Schaut man sich aber die Antworten der Kinder nach ihrer sozialen Herkunft an, so zeigt sich, dass 28% der Kinder aus den sozial schwächeren Herkunftsschichten die Frage nach der Zufriedenheit mit neutral bis negativ beantworten. Das führt dazu, dass innerhalb der 3. World Vision Kinderstudie von einer Vier-Fünftel-Gesellschaft unter Kindern gesprochen wird: Ein Fünftel der Kinder fühlt sich insgesamt weniger wohl mit dem Leben, hat häufiger Angst und eine geringere Selbstwirksamkeit, schätzt also seine Zukunftsaussichten wesentlicher schlechter ein als Kinder aus höheren Schichten.

War für uns im Bundestag: Katharina Gerarts, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim World Vision Institut
Gemeinsam mit den beiden anderen Experten wurden vor allem die Themen Kinderrechte, Kinderpartizipation sowie Bildung und Erziehung von Geburt an stark gemacht. So zeigen Ergebnisse der World Vision Kinderstudie, dass Kinder, die sich in ihrer Meinung wert geschätzt fühlen, auch zufriedener mit ihrem Leben sind. Darüber hinaus kann das Bewusstsein für Kinder in Deutschland noch maßgeblich verbessert werden. Auch darüber sprachen die Expertinnen und Experten mit den anwesenden Mitgliedern der Kinderkommission – als Vorsitzender der Kinderkommission Eckhard Pols (CDU), Ulrike Bahr (SPD) und Frau Beate Walter-Rosenheimer (Bündnis 90/Die Grünen).
Die aktuelle 13. World Vision Kinderstudie gibt’s hier mit allen Ergebnisse zum Nachlesen.